Pressemitteilung
Mitgliederversammlung von Bürger für Bürger e.V. bestätigt Vorstand
Die Mitgliederversammlung vom Verein Bürger für Bürger e.V. hat auf der Jahreshauptversammlung am 23.11.2019 in Oberteuringen den bisherigen Vorstand bestätigt. Die MV wählte Thomas Schalski zum 1. Vorsitzenden, Anita Schalski zur 2. Vorsitzenden und Stefan Seidel zum Kassenwart. Zum ersten mal wurde nach der Satzungsänderung ein Aufsichtsrat gewählt. Dem Aufsichtsrat gehören drei Personen an, von denen zwei Personen auf der MV gewählt wurden. In den Aufsichtsrat wurden Dr. Alexander Reuter, Gemeinderat aus Oberteuringen sowie Sascha Kustermann, Unternehmer aus Meckenbeuren, gewählt. Der dritte offene Platz im Aufsichtsrat wird bei der nächsten MV gewählt werden. Inhaltlicher Schwerpunkt der MV bildete der Bericht über die Arbeit der EUTB Bodenseekreis/Oberschwaben.
Hurra! EUTBs sind entfristet“, so kommentierte Thomas Schalski, Leiter der EUTB und Vorsitzender des Vereins die erfolgte Zustimmung des Bundesrats zum Angehörigen-Entlastungsgesetz. Denn in diesem Gesetz wurde auch die langfristige Förderung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatungsstellen (EUTB) geregelt. Im Bundesteilhabegesetz war ursprünglich erst einmal die Förderung der über 500 Beratungsstellen bis Ende 2022 geregelt worden. Durch den Beschluss des Bundestages und nun auch des Bundesrates wurde Entfristung der Förderung dieses Angebotes vollzogen. Des weiteren wurde eine positive Entwicklung der Beratungszahlen gezogen. Ab Juni 2018 verzeichnete die EUTB Bodensee/Oberschwaben 200 Beratungen. 2019 liegen wir im November bei 700 Beratungen in der Beratungsstelle, vor Ort, Telefonisch oder online. Durch die fortschreitende Vernetzung rechnet der Verein mit einer weiteren Steigung der Beratungszahlen. Dieses wurde beim Antrag auf Folgeförderung berücksichtig und die Aufstockung auf zwei Vollzeitstellen beantragt.
Der Vorstand berichtete über den aktuellen Stand weiterer Projekte wie das inklusive Kinderprojekt und das Projekt „Pflegeberatung/Pflegebegleiter. Diese werden nachdem nun die EUTB gesichert ist, verstärkt in Angriff genommen.