Interessensvertretung Selbstbestimmtes Leben
Der Ursprung der Selbstbestimmt – Leben – Bewegung liegt in den USA. Ausgangspunkt war die Tatsache, dass Menschen mit Behinderungen nicht mehr länger bevormundet, betreut, diskriminiert und in betreute Einrichtungen und Anstalten abgeschoben werden wollten. Weltweit erhoben sich behinderte Menschen, um sich aus der Abhängigkeit der Wohlfahrt bzw. der Wohltäter zu lösen. Sie zeigten anschaulich durch ihr eigenes Beispiel und Engagement, dass eine Behinderung kein Hindernis für eine selbstbestimmte und eigenständige Lebensführung ist.
https://www.isl-ev.de/index.php/verband-zentren/selbstbestimmt-leben-das-original-isl
Deutsche Depressions Liga
Die Deutsche DepressionsLiga e.V. ist eine bundesweit aktive Patientenvertretung für an Depressionen erkrankte Menschen. Sie ist eine reine Betroffenenorganisation, deren Mitglieder entweder selbst von der Krankheit Depression betroffen oder deren Angehörige sind. Wer nicht zu diesem Personenkreis gehört, hat die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft.
https://www.depressionsliga.de/ueber-uns/kurzvorstellung_deutsche_depressionsliga.html
Assistenten gesucht
va ist eine Online-Plattform rund um die Assistenz für Menschen mit Behinderung.
Auf ava kannst du Assistenz anbieten, suchen und finden. Die Nutzung von ava ist kostenlos. ava hat viele praktische Funktionen, die die Organisation von Assistenz ganz leicht machen. Dazu gehört zum Beispiel ein Assistenz-Kalender, eine Chat-Funktion und eine Zeitaufzeichnung.
https://ava.services/was-ist-ava/
Unabhängige Patientenberatung Deutschland
Die Unabhängige Patientenberatung ist eine gemeinnützige Einrichtung und arbeitet im gesetzlichen Auftrag (§ 65b Sozialgesetzbuch Fünftes Buch). Die UPD möchte Patientinnen und Patienten Verbraucherinnen und Verbraucher in gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragen unabhängig, qualitätsgesichert, verständlich und kostenfrei informieren und beraten. Das übergeordnete Ziel ist, die Gesundheitskompetenz und Souveränität von Patientinnen und Patienten zu steigern, die Patientenorientierung im deutschen Gesundheitswesen zu stärken und auf Probleme und Missstände im Gesundheitssystem hinzuweisen.
https://www.patientenberatung.de/de/beratungsangebot/beratungswege/beratungsstellen