Soziale Sprechstunde des Vereins Bürger für Bürger Oberteuringen:
Der Verein Bürger für Bürger und die EUTB Bodensee/Oberteruingen bietet
jeden Donnerstag von 16.00-19.00 Uhr
in der EUTB Beratungsstelle, Tavernengasse 4, 88094 Oberteuringen eine kostenlose Beratung im Rahmen seiner Sozialen Sprechstunde an. Wir sind unabhängig von Leistungsträgern, Leistungserbringern und Verbänden. Bei uns müssen nicht Mitglied sein. Wir beraten in folgenden Bereichen
Pflegeberatung:
- Einstufung in die Pflegegrade
- Unterstützung bei der Suche nach Pflegedienstleistern
- Widerspruch gegen einen ablehnenden Pflegebescheid
- Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege, Tagepflege
- Hilfsmittel/Pflegehilfsmittel
- Pflegeversicherung
Sozialversicherungsrecht:
- Gesetzliche Unfallversicherung (Arbeitsunfall, Wegeunfall, Berufskrankheit)
- Arbeitslosenversicherung
- Rentenversicherung (Erwerbsminderungsrente, Altersrente, Witwen/Witwerrente, Rehabilitation)
- Krankenversicherung (Arbeitsunfähigkeit, Hilfemittel, Therapie etc.)
Soziales Entschädigungsrecht
- Versorgungsrecht nach BVG (Kriegsopferfürsorge etc.)
- Impfgeschädigte
- Opfer von Gewalttaten
- Wehr/Zivildienstgeschädigte
- Opfer der SED und Stasi Gewaltherrschaft
Schwerbehindertenrecht
- Schwerbehindertenausweis
- Neufeststellungsanträge
- Verschlimmerungsanträge
Sozialhilferecht und Grundsicherung Arbeitslosigkeit
Egal ob der Anspruch auf Krankengeld, Antrag auf Erwerbsminderung oder auch der Antrag auf Einstufung eines Pflegegrades abgelehnt wurde oder sie mit der Einstufung einer Behinderung nicht einverstanden sind, sie von der Unfallversicherung nach einem Arbeitsunfall im Stich gelassen wurden, wir können Sie beraten und weiterhelfen.
Berater: Anita Schalski, Pflegeberaterin und Thomas Schalski, Rentenberater (Rechtsbeistand für Sozialrecht)
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter: 07546 / 9299901